Mehr Details kurzfristig hier online - Infos über den Liachtbratlmontag in Bad Ischl. Viele heimische Firmen schließen am Nachmittag und laden ihre Mitarbeiter auf ein "Bratl" ein. Das Schweinsbratl mit Stöcklkraut von unserem k.u.k. Küchenchef Wolfgang Loidl und seiner Brigage ist legendär. Musik gibt`s spontan je nach Wetter, Lust und Laune. Alle Infos hier immer up2date!
Bitte rechtzeitig Tisch reservieren unter +43 664 1528684.
Ausklang des umfangreichen Dreitagesprogrammes mit Frühschoppen der Goiserer Klarinettenmusi. Schröpferplatz Bauernmarktl, Trumer Bierspezialitäten und mehr siehe 23. und 24.8.
Frühschoppen der Musikkapelle Jainzen ab 10:30, Bauernherbsteröffnungs-Zeremonie mit Trumer-Bieranstich durch Bürgermeister und Tourismusdirektor um 11:00, The Helagunkis ab 14:00, Die Bleamibrocker & Beriga Pascher ab 18:30. Trachten Schauer lädt zur Anprobe neuer Herbstkollektionen in Geschäften, Trumer Bierspezialitäten während des ganzen Wochenendes.
Weil das k.u.k. Spätsommerfest wirklich typisch für unsere Heimat ist und davon eine große Strahlkraft "von dahoam für dahoam" ausgeht, richtet die Sparkasse Salzkammergut diesen Eröffnungsabend aus. Sparkassen-Bieranstich und Spanferkelgrill ab 17:30, Gimpelinsel Saitenmusi ab 18:00. Schröpferplatz-Bauernmarktl von Freitag bis Sonntag.
Trotz grenzenloser Shoppingmöglichkeiten bewährt sich unsere Kaiserstadt als Einkaufsstadt mit Flair. Am 17.8. bleibt das Stadtzentrum für den Verkehr gesperrt und Bummler fühlen sich auf dem 2,5 km langen, roten Teppich kaiserlich hofiert. Am 18.8. hätte S. M. Franz Joseph I seinen 189. Geburtstag. Das Zentrum für k.u.k. Entertainment befindet sich am Schröpferplatz, wo man ein Programm der Extraklasse erleben kann: Richie Loidl & Friends ab 14:00, Capone feat. Miss Regina ab 18:00. >FOTOS
"Spanische Hofreitschule", "spanisches Hofzeremoniell" oder "spanische Mantelkleider" - wir haben tiefe, gemeinsame Wurzeln mit Spanien. Temperament, Hochgenuss und Leidenschaft für Pferde treffen an diesem Tag "zufällig" zusammen - und es funtioniert! Denken wir an Geschichte, Urlaub, Leidenschaften, geben wir dem Leben einen "Gin" - y viva Espana. Das passt doch! Olé! Live on stage: Gipsy for Live feat. Montserrat Suarez. >FOTOS
Einige von der "Pferd- und Wagen-Leidenschaft" beseelte Ischler haben diese außergewöhnliche Pferdekutschen-Veranstaltung ins Leben gerufen. Die interessante Vorstellung ("Besprechung") der beeindruckenden Gefährte wird um ca 15h30 beim k.u.k. Schirm stattfinden. Dazu schmeckt der von bittersüßen Sevilla-Orangen durchzogene Tanqueray-Gin vorzüglich und sorgt für die perfekte Einstimmung auf unsere "Spanische Nacht" ab 18h. >FOTOS
Was wäre Europa ohne Habsburger und ohne Wittelsbacher? Franz Joseph und Sisi – die vielgerühmte und zeitlos romantische österreichisch-bayrische Love-Story mitten in der zentraleuropäischen Vielvölkermonarchie. Sie hatte und hat in Ischl - "zu Ischl" - ihre ewige Heimat. Wir pflegen sie jedes Jahr und verleihen ihr neben Weißwurst, Maisel`s Weißbier und Brezen mit dem gefälligen Swing und leichten Jazz von Jazzbüro einen "globalisierten Touch" der Gegenwart. >FOTOS
Der geographische Mittelpunkt der Europäischen Union liegt in Bayern. Als Multi-Instrumentalist, Sänger und Sohn des Bandleaders der legendären "Cubaboarischen" gründete Leo Meixner seine eigene Formation "Cubaboarisch 2.0". Traditionelle bayrische Heimatklänge werden mit kubanischer Musik zu einem neuen, stilistischen Cross-Over vereint. Lederhose und T-Shirt vertragen sich wunderbar - erst recht mit einem köstlichen Bacardi-Cocktail oder -Londrink von den k.u.k. Barkeepern in der Hand! >FOTOS
Europa und Musik? Musik kann Brücken bauen. Seit vielen Jahren ist die Bad Ischler Bürgermusikkapelle ein fixer Bestandteil unseres Sommerprogramms und mit guter Laune und einem bunten Repertoire von Evergreens bis Popsongs immer wieder offen für musikalische Strömungen aus anderen Ländern und Kulturen. Heuer präsentieren sie in 10 bis 15köpfiger Combo-Formation nicht nur Klassiker der traditionellen, heimischen Blasmusik sondern auch bekannte Melodien aus Europa. >FOTOS
Coole Karren & heiße Öfen, super Sounds & tolle Typen, das heisst US-Cars, Bikes sowie Arizona - Country Music und Rockabulls - Rockabilly Band. Der gleichnamige Verein ist bei uns im Herzen Europas zu Hause und träumt ihn noch immer, den "good old american dream" von Freiheit, Highways und Harleys. Neben den geilen Gefährten, tollen Typen und super Sounds geht es auch um das Sammeln von Spenden für Menschen in Not. Willkommen auf der "Route 66" in der Wirerstrasse! >FOTOS
"Lightworker*T" - So nennt sich der österreichische Singer-Songwriter Thomas Matzka, macht "Wohl-Fühl-Folk-Pop" und präsentiert seine neue CD "Threesome". Als Musiker und Energetiker verbindet er pure Energie mit einem herzerwärmenden Lichtstrahl voller leidenschaftlicher Liebe. Die Kombination von Musik und Texten ergibt ein lichterfülltes Gesamtkunstwerk. Man spürt die Freude an der Musik im Stil von John Lennon, Bob Dylan, George Harrison, Neil Young und Cat Stevens. Mehr Info unter www.lightworkert.com.
Do 28.2.: Weiberfasching
Sa 2.3.: 9. Ischler Blondinenball mit Prämierung of "The Sexiest Blondie of the Year" So 26.2.: Das Feinste aus der Schatulle umgesetzt vom "Grand Seigneur" des Plattentellers k.u.k.-Max persönlich.
Das erdigste "Come Together" der Wald- und Holzwirtschaft im Salzkammergut. Gegen Einbruch der Dunkelheit finden sich einschlägige Waldmänner und –frauen der Region samt ihren Forstschleppern, Traktoren, Seilwinden und ähnlichem Gerät in der Wirerstraße in allen verfügbaren k.u.k. Räumlichkeiten ein. >FOTOS
Live on stage: Zünftig-echte Salzkammergut Musi feat. Trumer Herbstbier, Trumer Pils und Schauer Trachtenmode, bzw. 3 Länder-Combo ab 13:00, Goiserer Klarinettenmusi ab 18:00, Ende und Auslkang um 22:00. >FOTOS
Heilige Messe 10:00 mit Abtprimas Probst Bernhard Backovsky inklusive musikalischer Umrahmung von der Stadtkapelle Klosterneuburg in der Stadtpfarrkirche Bad Ischl, anschließend Frühschoppen im Kurpark mit der Stadtkapelle Klosterneuburg, der Bürgerkapelle Bad Ischl, den Jagdhornbläsern Bad Ischl, uvm.; abends Konzert mit der Klosterneuburger Kultband Boring Blues Band. >FOTOS
Die ganze Innenstadt verkehrsfrei, Ischler Einzelhandelsgeschäfte bis 20 Uhr geöffnet. Wie immer befindet sich der Treffpunkt aller Kaiserbummler am Zentrum für k.u.k. Entertainment und Kommunikation bei uns am Schröpferplatz, wo man ein Programm der Extraklasse erleben kann. Kiwanis Frühschoppen mit Rosi Schipflinger feat. Lois aus Kitzbühel und Blasmusik Neukirchen am Walde ab 10:30, Richie Loidl & Friends ab 14:00, The Roaring Zucchinis ab 18:00. >FOTOS
Ein neuer, rosa Gin mit upgedatetem Rezept von 1880, Evergreen-Musik & Open Air-Tanzfläche. Live on stage: Franz Trattner`s Firstline Band feat. Tanzschule Tanz & More. >FOTOS
Der "Franzl" ein echt-österreichischer Habsburger, die "Sisi" eine waschecht-bayerische Wittelsbacherin - und eine Liebesbeziehung, deren Mythos heute noch lebt. Charmant, beherzt und weltoffen zelebrieren wir unsere enge nachbarschaftliche Verbindung mit Maisel`s Weissbier und der Traunbridge Dixieland Band. >FOTOS
Live on stage: CubaBoarisch 2.0 in der Pause (17:45) und nach dem WM-Spiel um Platz 3 (ca 19:00). Das ist eine musikalische Sensation, wo Heimatliebe auf Sehnsucht nach der Ferne trifft!. >FOTOS
Die Stadien sind in Russland - die gute Stimmung ist beim k.u.k. Schirm am Schröpferplatz. Siehe FIFA WM-Spielplan.
Coole Karren & heiße Öfen, super Sounds & tolle Typen - und alles für den guten Zweck, das heisst US-Cars, Bikes & Contry Music by Lewis Nidermen ab 14:00 und Rockabilly Music by Hemenex. >FOTOS
Weil das Wort Frühling von Gefühl kommt und Freitag von freuen (auf‘s Wochenend g`frein). Live on stage: Harry Ahamer feat. Markus Marageter. >FOTOS
Gerade jetzt im Winter ist die Sonnenwende zum Feiern, weil ab jetzt die Tage endlich wieder länger werden!Ausserdem: Wir feiern 5 Jahre k.u.k. Hofwirt!Live on stage: Harry Ahamer mit seiner Gitarre.Siehe auch www.harryahamer.at.
Die Weisenbläser der Goiserer Klarinettenmusi sorgen für wohligen Warm-Klang in der kalten Zeit. Erste Begehung der neuen Institution am Schröpferplatz. Es weihnachtet beim Schirm - schaut Euch an, was das heisst. Ein ganz neues Feeling am G-Punkt der Stadt.!
Unser "k.u.k. Schirm" verwandelt sich erstmals in eine wohlige Winterwelt mit reichlich Holz und Feuer. Willkommen im ersten Wintergarten der Stadt mit großen, überdachten Holztischen, beleuchtet und beheizt und mit viel Liebe von der "Schirm-Lisi" bedient. Hier trifft man sich auf ein feines After-Work-Pils, zum wärmenden Café zwischen Shopping und Eislaufen, oder auf einen heißen Caipirinha am Wochenende. Und der Punschstand des Lions Club Bad Ischl ist ist natürlich voll dabei.
Man kann sagen, es ist eine Art "Feiertag" in Bad Ischl - viele heimische Firmen schließen am Nachmittag und laden ihre Mitarbeiter auf ein "Bratl" ein. Das Schweinsbratl mit Stöcklkraut von unserem k.u.k. Küchenchef Wolfgang Loidl und seiner Brigage ist legendär. Musik gibt`s spontan je nach Wetter, Lust und Laune. Alle Infos hier immer up2date!
Bitte rechtzeitig Tisch reservieren unter +43 664 1528684.
Obwohl unsere Kaiserstadt nicht zum Salzburger Land gehört, ist sie offizieller Bauernherbst-Partner des Bundeslandes. An diesem Samstag werden unser Herr Bürgermeister, Tourismusdirektor & Co um 11 Uhr mit Bieranstich und Festrede die Feierlichkeiten zu Ischl eröffnen. Neben Trumer Herbstbier, Trumer Pils und Schauer Trachtenmode umrahmen die Ortsmusikkapelle Mitterweissenbach (ab ca 11h), Philipp Egglmeier Quartett (ab ca 14h30) und die Goiserer Klarinettenmusi (ab ca 18h) die Feierlichkeiten. >FOTOS
Die ganze Innenstadt ist für den Verkehr gesperrt, auf einem 2,5 km langen roten Teppich "bummelnd" sollen sich Kunden der bis 20 Uhr geöffneten Ischler Einzelhandelsgeschäfte wie ein Kaiser fühlen. Wie immer befindet sich der Treffpunkt aller Kaiserbummler am Zentrum für k.u.k. Entertainment und Kommunikation bei uns am Schröpferplatz, wo man Richie Loidl & friends am Nachmittag und Franz Trattner`s Firstline Band am Abend mit einem Musikprogramm der Extraklasse erleben kann. >FOTOS
Der "Franzl" ein echt-österreichischer Habsburger, die "Sisi" eine waschecht-bayerische Wittelsbacherin - und eine Liebesbeziehung deren Mythos heute noch lebt. Charmant, beherzt und weltoffen zelebrieren wir unsere enge nachbarschaftliche Verbindung mit Maisel`s Weissbier und der Traunbridge Dixieland Band. >FOTOS
Im kaiserlichen Ischl sieht man sich gerne "traditionell, mondän und gschmoh". Zu keiner Zeit kommt das besser rüber als während der Tage rund um des Kaiser`s Geburtstag am 18.8. Wir eröffnen diese Tage mit Schlumberger Sekt und dem bewährten Eddy Miller Trio aus München. >FOTOS
Freut Euch auf das Fest mit dem ultimativen Sommergefühl am k.u.k. Schirm feat. Bacardi & Carin Cosa Latin Band.
Die k.u.k. Barkeeper "shaken" wieder die besten Original Bacardi Mojito und Original Cuba Libre für Euch. Unser "Bacardi-Fest" ist immerhin das "älteste" Fest im k.u.k. Hofbeisl. Bei unserer Bacardi-Mega-Party im Kurpark 2016 wurde soviel getanzt wurde noch nie! Cheers Sommer 2017! >FOTOS
Erwarten Sie bitte nicht, was Ihnen einfällt, wenn Sie "Bürgermusik" oder "Kurkonzert" hören. Unsere Bürgermusikkapelle Bad Ischl ist nämlich nicht eine von diesen typischen Blasmusiken, sondern eine Ischler Ikone, eine super Band mit zahlreichen Fans, ein riesen Spaß und Garant für beste Stimmung. Kurzfr. Wetter-Info auf der k.u.k. Facebook-Seite. >FOTOS
Es ist ein großangelegtes Vereinsfest, bei dem es nicht nur um das Treffen von Mitgliedern und Gästen inklusive Zur-Schau-Stellen ihrer coolen Karren und heißen Öfen geht, sondern auch um die Unterstützung eines bedürftigen Kindes im Salzkammergut. Live on stage: Arizona - Country Band aus Bad Ischl Rockabulls - Rockabilly Band aus Salzburg. >FOTOS
Manche sagen, es ist die schönste Zeit in unserer Gegend. Wahrscheinlich, weil die Jahreszeit für einzigartige Farben und Stimmungen in der Natur sorgt und sich das auf das Lebensgefühl der hiesigen Bewohner und Gäste überträgt. Das spürt auch unsere Ischler Musikkapelle Jainzen und präsentiert ein schwungvolles Programm mit Melodien voller frühlinghafter Lebensfreude. Bei Schlechtwetter werden wir kurzfristig verschieben oder absagen - wir informieren hier jederzeit aktuell! >FOTOS
Unter dem Motto "Frontberichte über den täglichen Wahnsinn, ein Wirt zu sein" ist Herr Günter Hager, Wirt vom "Joseph" in Linz persönlich vor Ort, liest vor, gibt Autogramme und wird mit Sicherheit überzeugen.
Siehe auch www.fucking-gastro.com.
Do 23.2.: UNSINNIGER DONNERSTAG mit DJ Dizzo & DJ Stocki
Sa 25.2.: BLONDINENBALL mit DJ Klaus & DJ LASSI | >FOTOS So 26.2.: KAISERJÄGERBALL mit DJ Dizzo & DJ Lassi - "die steirische Eiche"
Mo 27.2.: ROSENBALL mit DJ Dizzo & DJ kuk Max
Di 28.2.: GRANDE FINALE mit DJ Rene & DJ kuk Max & DJ Basti
Das erdigste "Come Together" der Wald- und Holzwirtschaft im Salzkammergut. Gegen Einbruch der Dunkelheit finden sich einschlägige Waldmänner und –frauen der Region samt ihren Forstschleppern, Traktoren, Seilwinden und ähnlichem Gerät in der Wirerstraße in allen verfügbaren k.u.k. Räumlichkeiten ein. Siehe >FOTOS 2015. >FOTOS
Heimeliger Abend mit Märchenerzähler Helmut Wittmann, Andrea Roither - Harfe, Franz Bernegger - Bockpfeife & Gesang. Bitte um rechtzeitige Tischreservierung unter +43 / 664 / 152 86 84!
Genießen sie die heimelig-kuschelig-gesellige Atmosphäre in dieser sonntäglichen Nachmittags- und Frühabendunterhaltung. Gute Stimmung ist das beste Remedium gegen feuchtkaltes Herbst- und Winterfrösteln. Wirkliche Unterhaltung, wirkliche Begegnung, wirklich herzliche Stammtisch-Atmosphäre - natürlich auch mit Speis & Trank aus der Hofwirt-Küche. Bitte um rechtzeitige Tischreservierung unter +43 / 664 / 152 86 84!
Feinste heimatliche Klänge aus dem Ausseerland. Bitte um rechtzeitige Tischreservierung unter +43 / 664 / 152 86 84!
Genießen sie die heimelig-kuschelig-gesellige Atmosphäre in dieser sonntäglichen Nachmittags- und Frühabendunterhaltung. Gute Stimmung ist das beste Remedium gegen feuchtkaltes Herbstfrösteln. Wirkliche Unterhaltung, wirkliche Begegnung, wirklich herzliche Stammtisch-Atmosphäre - natürlich auch mit Speis & Trank aus der Hofwirt-Küche. Bitte um rechtzeitige Tischreservierung unter +43 / 664 / 152 86 84!
Mit dem Liachtbratlmontag endet der k.u.k. Sommer. Nach der großen OÖ Landesgartenschau hat ein junges Pflänzchen der Zusammenarbeit mit den drei Hauptakteuren unserer Stadt erste, kleine Früchte getragen. Möge es gegossen, gehegt und gepflegt werden, auf dass es weiter wachse und gedeihe. Unser legendäres „Schweinsbratl mit Stöcklkraut“ ist für viele „Liachtbratler“ der Grund, bei uns zu feiern. Bitte um rechtzeitige Tischreservierung unter +43 / 664 / 152 86 84!
Genießen sie die heimelig-kuschelig-gesellige Atmosphäre in dieser sonntäglichen Nachmittags- und Frühabendunterhaltung. Gute Stimmung ist das beste Remedium gegen feuchtkaltes Herbstfrösteln. Wirkliche Unterhaltung, wirkliche Begegnung, wirklich herzliche Stammtisch-Atmosphäre - natürlich auch mit Speis & Trank aus der Hofwirt-Küche. Bitte um rechtzeitige Tischreservierung unter +43 / 664 / 152 86 84!
Genießen sie die heimelig-kuschelig-gesellige Atmosphäre in dieser feirtäglichen Nachmittags- und Frühabendunterhaltung. Gute Stimmung ist das beste Remedium gegen feuchtkaltes Herbstfrösteln. Wirkliche Unterhaltung, wirkliche Begegnung, wirklich herzliche Stammtisch-Atmosphäre - natürlich auch mit Speis & Trank aus der Hofwirt-Küche. Bitte um rechtzeitige Tischreservierung unter +43 / 664 / 152 86 84!
Wir beginnen wieder pünktlich um 11 Uhr mit einem wohlgefälligen Frühschoppen mit der beliebten Ischler Musikkapelle Jainzen. Nachmittag: Die „husige“ Pernecker Klarinettenmusi. Ab 19h: Die Aberseer Musikanten und Påscher. Ausserdem: Ländlich-regionale Köstlichkeiten aus der k.u.k. Hofküche, das nur jetzt gezapfte, legendäre Trumer Herbstbierund das „fesche Gwand“ von Angelika Schauer aus ihren Geschäften in der Pfarrgasse und am Kreuzplatz. Juchitzt‘s boid‘s eich g‘foit!
Neues, extra für uns gebrautes "Obertrumer Original Zwickel-Bier", aus 200 Jahre alten Obertrumer Holzfässern gezapft, im 1/2 Liter- oder im Masskrug. Ausserdem Maisel's Wiessbier, Augustiner und Trumer Pils! Frühschoppen ab 09h30 mit Alfons Schuhbeck, vom Kiwanisclub Bad Ischl organisiert, samt Champagner-Weisswürste, Gewürzspezialitäten und Kochbuchsignierung, moderiert von Jörg Schauberger und Andi Niederauer sowie anschließendes, harmonisches Wechselspiel mit der Hopfenmusig aus Südtirol. Ca 14 bis 17h: „Richie Loidl & Friends“. Ab ca 18h30 "Marty and his Rockin’ Comets".
Durch das „Zelebrieren der Weisswurst“ ehren wir an diesem Feiertag die tiefe Verbundenheit mit unserem westlichen Nachbar. Die gibt es in Ischl, seit unser habsburgischer „Franzl“ seine geliebte, bayrisch-wittelsbacherische Sisi hier her geheiratet hat. Es wird empfohlen, zum würdigen Genuss der speziellen Nationalspeise (natürlich inklusive des köstlichen Maisel‘s Weißbieres und der Traunbridge Dixielandband) in feiner Festtagstracht zu erscheinen.
In Südtirol, wo die Berg‘ so schön, die Leut‘ so g‘mütlich und die Gäst‘ so gern gesehen sind, da gibt es recht viel Ähnlichkeiten mit unserem Salzkammergut. Wir freuen uns sehr auf diese Feierlichkeit, denn wir haben die "Brixner Böhmische" zu uns eingeladen, die 15köpfige Abordnung der Bürgerkapelle Brixen. Danke auch, dass die "Alte Greißlerei" von der feschen Andrea Baier in St. Wolfgang mit "Luis Trenker" auch heuer wieder diese besondere Veranstaltung unterstützt und möglich macht.
Immer wieder, immer wieder Österreich - kann heuer kräftig gesungen werden beim k.u.k. Schirm! Kaisertreue Ischler und k.u.k. Monarchisten haben es beim EM-Debüt unserer Nationalmannschaft jedenfalls recht gut – sie können nämlich nicht verlieren. Franz Joseph der 1. war ja Kaiser von Österreichisch und König von Ungarn ;-) Alle Details zur EM auf der UEFA-Webseite.
Es ist das zweite Fest der Ischler Aktionsgemeinschaft aus Wirtschaft, Tourismus und Gemeinde. Außerdem verdanken wir es der bekannten Marke des meistgetrunkenen Rums der Welt, dass es am ersten Tag der Sommerferien richtig heiße Partystimmung bei uns gibt. „Popup-Party“, weil der Kurpark „ganz plötzlich“ - nur an diesem Abend - zur Partylocation wird. Bitte vor der Party die Ischler Geschäfte, wo Ihr das Bacardi-Plakat in der Auslage seht, besuchen - da gibt es allen Grund zum Feiern! | FOTOS
Mit dieser ersten Gemeinschaftsveranstaltung laden Ischler Einzelhandel, Tourismusverband und Stadtgemeinde gemeinsam mit k.u.k. Hofbeisl und k.u.k. Hofwirt Kunden und Besucher zu einem zweitägigen Shopping-Event in unsere schöne, neue Stadt ein. Ab 18h live im Kurpark am Fr 3.6. Shake the Lake Boogie Session und am Sa 4.6. Eddy Miller's Swing to the Beat! Details siehe k.u.k.Book Programmseite und Sommershopping-Festival Plakat. Wetterinfo aktuell: Events im Kurpark mit teilw. Überdachung!
Die eingeschworene Community rund um Niki Nöstlinger lebt an diesem Pfingswochenende drei Tage lang von Freitag bis Sonntag im Festgelände Kaltenbach ihren Lifestyle aus. Am Nachmittag des Pfingstsamstags wird die Black Bottom Skiffle Group, die letzte und einzige Skiffle-Band Süddeutschlands beim k.u.k. Schirm mit originellem, witzigem und echt „g`schert“ bayerischem Skiffle auftreten.
Nach der erfolgreichen Premiere des k.u.k.- Gartlermarktes im Rahmen der Landesgartenschau 2015 verwandelt sich der Schröpferplatz vom 22. bis 24. April 2016 wieder zum Treffpunkt für alle Gartler und die, die es noch werden wollen. Drei Tage lang stehen wir wieder ganz im Zeichen des biologischen und nachhaltigen Gartelns. Musikkapelle Lauffen am Sa 23.4. ab 11h. Siehe auch Facebook-Veranstaltung zum Teilen, Fa. Klarlbau Z'Blindendorf und Fa. Baumschule Junger.
Musik versteht man weltweit - sie kennt keine Sprachbarrieren. Somit ist sie die beste Kulturvermittlerin auf unserem Globus. Gibt es einen besseren Ort, dieses globale Gedankengut anderen mitzuteilen, als das Lokal (=Wirtshaus?). Bringt Eure Instrumente mit - jeder kann mitmachen! Siehe auch Verein IKES - Immaterielles Kulturerbe Salzkammergut.
Was in Rio de Janeiro und Venedig der Carneval - das ist in Bad Ischl der Fasching!
Alle wichtigen Infos zum großen Gaudi-Wochenende auf unseren legendären Fasching-Posters.
Einzelansicht Poster k.u.k. Wife Ball | k.u.k. Blondinenball | k.u.k. STW-Party
"The story behind" in unserem k.u.k. Faschings-Newsletter. Mehr auch auf unserer Facebook-Seite.
Die "stade Zeit" beim k.u.k. Hofwirt ist die Zeit für die gewärmte Winter-Stubenmusi mit Wildbret-Fleisch, Martini-Gansl, Maroni - und dem ersten Lebkuchen. Küchen-Specials ganztägig, Musik abends nach dem Essen. Bitte rechtzeitige Tischreservierung unter +43 / 664 / 152 86 84. Bitte hier klicken für die Programm-Ansicht als pdf.
"Wir sind keine Musikgruppe, sondern eine Einstellung" oder "d’Volksmusi ghert ins Wirtshaus, soll oan a Freid måcha und jeder, der måg, kå a mittoa". Das sind die bekannten Sprüche des Ischlers Ludwig "Lucki" Wiener, Gründer und Obmann des Vereins IKES. Nach ihrem grandiosem "Treffen" im Frühling, setzt man sich jetzt im Advent zu einem gemütlichen, weihnachtlichen Aufgeigen zusammen. Siehe auch www.ikes.eu.
Die coolsten, ältesten Motorräder, die man sich vorstellen kann. Das ist im wahrsten Sinne des Wortes ein echter "Heuler". Alles trifft sich beim k.u.k. Hofwirt. Unser Pilsomobil dient der getränkemäßigen Versorgung bei der Registrierung und bei der Siegerehrung. Mehr unter www.mvca.at.
Das legendäre Schweinsbratl mit Stöcklkraut aus der k.u.k. Küche steht im Mittelpunkt.
Musikalische Beilage: Die "Ziamwiam" aus Bad Mitterndorf.
Bitte um rechtzeitige Tischreservierung im k.u.k. Hofwirt unter +43 / 664 / 152 86 84! >Mehr Info
Saisonale Vielfalt und alte Sorten von Pflanzen, Kräutl’n und Gemüse zum Genießen.
Herbstthema: Lebendige Vielfalt auf Feldern und Tellern, Obst und Gemüse, Chili und Paprika.
Musikkapelle Mitterweissenbach am Sa. 12.09. ab 11 Uhr. >Mehr Info
Neben dem einzigartigen Herbstbier unserer Haus- u. Hofbrauerei aus Obertrum gibt es Bauernherbst-Spezialitäten aus der k.u.k. Hofbküche sowie selbstgemachte, heimische Produkte der Ischler Ortsbauernschaft.
On Stage: 11h: Musikkapelle Jainzen, 14h: Edelweiss Trio, 17h: Goiserer Klarinettenmusi. >Mehr Info
Richie Loidl & friends am Mo 17.08. ab ca 14h.
"Eddy Miller - Swing to the Beat" am Mo 17.08. ab 18h.
Schlechtwetter-Info kurzfristig via Internet, SMS und vor Ort! >Mehr Info
"Krüger Rockt!" am Fr 14.08. ab 18h.
"Traunbridge Dixieland Band" am Sa 15.08. ab 10h30.
Schlechtwetter-Info kurzfristig via Internet, SMS und vor Ort! >Mehr Info
Saisonale Vielfalt und alte Sorten von Pflanzen, Kräutl’n und Gemüse zum Genießen. Sommerthema: Biologische Urgetreidesorten und deren Weiterverarbeitung inkl. "Backofen auf Rädern" vom Ischler Bäckermeister Ernst Maislinger.
k.u.k. Live-cooking mit Lohberger`s Mobile Canteen.
Salinenmusikkapelle am Sa. 01.08. ab 11h. >Mehr Info
"Beach & sun with music & fun!" On stage: "BeachBand" aus Kärnten, Bacardi drinks & cocktails served by "Barman of the Year" Kenny Klein, Giovanni-Eis vom "Gelato-Mobil", Rivermates Surfclub Salzkammergut mit Slackline, Indo-Board & mehr, Coole Sonnenbrillen, Trends & Looks von Optik Hahn am Schröpferplatz. >Mehr Info
Die Winzer des Weingut Nigl (Kremstal, dessen "Gärtling" passt perfekt zur Landesgartenschau), Weingut Holzapfel (Wachau), Weingut Pittnauer (Neusiedler See) und Weingut Polz (Südsteiermark) stehen bei der Degustation ihrer edlen Tropfen höchstpersönlich zu Eurer Verfügung.
On stage: "Zuckerwatte Combo" aus Wien. >Mehr Info
On Stage: "The Lakeshakers" & friends.
Alle Infos unter www.shakethelake.at.
Tickets beim Tourismusverband Bad Ischl unter +43 / 61 32 / 277 57, office@badischl.at.
Vielleicht ist es die Schönheit der Landschaft, warum wir so viel gemeinsam haben mit den Südtirolern. Vielleicht das gute Essen und gewachsene Gastgebertum, vielleicht die Volksmusik und vielen Mythen. Jedenfalls halten wir in gemeinsamer k.u.k. Tradition sowieso &auot;dem Land Tirol die Treue&auot; und fühlen uns sehr verbunden. Darum widmen wir der Region ein eigenes Fest. On stage: "Die Schmeichler" aus Brixen. >Mehr Info
Saisonale Vielfalt und alte Sorten von Pflanzen, Kräutl’n und Gemüse zum Genießen. Frühlingsthema: Saatgut, Obstgarten, Urban Gardening, biolog. Schädlingsbekämpfung u. düngen.
Combo der Bürgerkapelle am Sa 25.04. ab 11h. >Mehr Info
4.4.: Brezznknödel-Samstag und "Tag der Hefe" mit Brau- und Bäckermeister-Talk ab 20 Uhr und Richie Loidl Boogie Trio nach dem Essen | 5. & 6.4.: Osterfeierknödeltage mit Wachauer Marillen- & böhmischen Germknödeln | 7.4.: Tirolerknödel-Dienstag | 8.4.: Südtiroler Speckknödel-Mittwoch | 9.4.: Lochener Grammelknödel-Donnerstag | 10.4.: Innviertler Selchfleischknödel-Freitag mit Innviertler Geigenmusi nach dem Essen. >Mehr Info
"Wir sind keine Musikgruppe, sondern eine Einstellung" oder "d’Volksmusi ghert ins Wirtshaus, soll oan a Freid måcha und jeder, der måg, kå a mittoa". Das sind die bekannten Sprüche des Ischlers Ludwig "Lucki" Wiener, Gründer und Obmann des Vereins IKES - und das bedeutet, dass jeder, der möchte, an diesem Abend sein Musikinstrument mitbringen und das "Musikmenü" der Genussgeiger erweitern kann! Siehe auch www.ikes.eu. >Mehr Info
Es ist alles neu in unserer Stadt und alles dreht sich um die Landesgartenschau. Vor diesem Hintergrund setzen wir mit unserem ersten k.u.k. Gartlermarkt eine neue Idee mit einer neuartigen Veranstaltung in Szene. Genau dort, wo sich die Ströme unserer Stadtbesucher kreuzen, machen wir den Schröpferplatz zum „k.u.k. Marktplatzl“. Klein und fein, als Forum für eines der interessantesten Themen unserer Zeit: Gutes, g’sundes essen und genießen. >Mehr Info
Über Fritz Stingl, besser bekannt als "Stüngö" muss man hierzulande nicht viel erzählen... "Austro-Alpenreggae vom Feinsten" schrieb ein Musikmagazin vor nicht allzulanger Zeit. Freut Euch auf dieses Überaschungskonzert in unserem Wirtshaus. So "direkt" könnt Ihr das nicht oft erleben. May the "Riddim" be with you...!
Das erdigste "Come Together" der Wald- und Holzwirtschaft im Salzkammergut. Gegen Einbruch der Dunkelheit finden sich einschlägige Waldmänner und –frauen der Region samt ihren Forstschleppern, Traktoren, Seilwinden und ähnlichem Gerät in der Wirerstraße in allen verfügbaren k.u.k. Räumlichkeiten ein. Pernecker Klarinettenmusi mitten drin. Eh kloa`! Siehe >FOTOS
Warm-up zum Count Down: "Z`Mittag beim Hofwirt", feucht-fröhliches "Trink-Dich-Ein" im Beisl bei beschwingten Melodien des Wirten höchstpersönlich, Anzapfung des berühmt-berüchtigten Augustiner Edelstoff aus dem Holzfass beim Hofwirt, 6gängiges Silvester-Galamenü, k.u.k. Silvesterparty mit DJ Stocki on turntables im k.u.k. Hofbeisl. >DOWNLOAD SILVESTERFOLDER
Zeit zum Z`samm`hocken und zum Näher-rücken. Am Stammtisch wird über`s alte Jahr geredet. So manche Leistung ist erbracht, vieles muss 2015 geschehen. Untermalt wird das von der Heuschober Musi aus`m Oberland am Freitag 12.12.. Die Hofwirtküche liefert deftiges von Rind und Schwein, geschmort, gesurt, gebraten oder auch paniert. Dazu reichen wir ausgesuchte Rotweine aus Österreichs Osten - oder erfreuen Euch mit "Augustiner Edelstoff" aus München. >DOWNLOAD WINTERFOLDER
November, der Rückzugsmonat. Wir gehen "z`ruck zu de roots". Schön langsam bereiten wir uns auf den Winter vor. Die k.u.k. Hofküche liefert alles vom Federvieh - und als Highlight ab Freitag, 14. November Martini-Gansl als Vorspeis` zur steirisch-schrägen Hauptspeis` aus Grundlsee - mit der gleichnamigen Grundlseer Geigenmusi aus eben diesem Landstrich. Achtung: Ganslessen bitte mit Voranmeldung! >DOWNLOAD WINTERFOLDER
Die k.u.k. Hofküche liefert das Beste aus Wald, Feld und Flur - fein inszeniert und aufeinander abgestimmt; vom Wild bis zur Edelkastanie. Die Ernte wird eingefahren und frisch auf Ihren Teller serviert. Wir variieren den Schwerpunkt, den ganzen Oktober lang. Ei`wending, hoamlig und gschmoh wird`s mit der Goiserer Klarinettenmusi und ihrem "musikalischen Best of Salzkammergut" am Do 16.10.2014 ab 20 Uhr 15. >DOWNLOAD WINTERFOLDER
Die ganze Stadt ist für den Autoverkehr gesperrt, die Stadtbesucher bummeln auf einem roten Teppich, die Geschäfte haben bis 22 Uhr geöffnet - am Schröpferplatz wird Richie Loidl mit einer spontanen Session schon nach Mittag die Stimmung aufheizen ehe Mat Schuh mit neuer Band am frühen Abend die k.u.k. Gemeinde zur Höchststimmung bringen wird.
Das Kaiserwochen-Samstag-Hauptabendprogramm am neuen Platz mit neuer Bühne und mit neuer Band! Die aus 7 Musikern bestehende Zuckerwatte Combo ist eine Neuentdeckung und hat die Gene der Ischler Stadtfest-Legende "Schurli & die Motorbienen". Beliebte Schlagermelodien hocklassig und virtuos interpretiert, mit viel Herz und Swing gespielt ... - so wie früher! Da macht das Leben Spass !
Den "Weisswurstfeiertag" gibt es am 15. August bei uns schon lange - heuer wird er aber etwas ganz Besonderes: Zum ersten Mal fällt er auf den Ischler (Trachten)Freitag inklusive Wochenmarkt und Wochenendauftakt. Die schönste Festtagstracht ist angebracht - und dann genießt mit uns den Vormittag mit legendären Hauer-Weisswürsten, Engljähringer-Senf, Maisel`s Weissbier und Swing & Dixie vom Traunsee!
Wir haben sie wieder - die authentische k.u.k. Fußball - Gastgartenatmosphäre. Dieses Mal auf unserem temporären Standplatz im Kurpark besonders gemütlich! Küche ab Mittag, Spialplan laut siehe de.fifa.com/worldcup!
Ein unübertroffenes Schauspiel an Schönheit und Sex-Appeal. Wir prämieren "THE SEXIEST BLONDIE OF THE YEAR" mit einer MAGNUMFLASCHE VEUVE CLICQUOT. Siehe unser wunderbares Blondinenball-Poster.
In Ischl ist das etwas ganz Besonderes mit den "Faschingtagen". k.u.k. Hofbeisl und k.u.k. Hofwirt inszenieren diese Tage gleichsam für die - wie auch mit den - Bewohner/n und Besucher/n unserer Stadt. Der große Faschingsumzug findet am Faschingdienstag, 4.3. um 14:00 im Stadtzentrum statt bevor es "im k.u.k." dann in traditionell gewohnter Weise drunter und drüber geht! Alle Details findet Ihr im k.u.k. Faschingsprogramm.
Die Abende sind lang, die wahren Abenteuer im Kopf und so ernähren wir Euren Geist in unserem sonst so bodenständigen Wirtshaus im Rahmen unserer Veranstaltungsserie "K & K BEIM HOFWIRT - KULTUR & KÜCHE" mit kulturellen Spezialiäten und sorgen für mental-emotionale After-Dinner-Höhenflüge. Den frühen Abend kulinarisch (bitte rechtzeitig Tisch reservieren) und danach kulturell mit Andreas Reitinger an der Gitarre genießen! Siehe auch unser Andreas Reitinger - Konzertplakat.
Ab sofort übertragen wir ausgesuchte Sportveranstaltungen live beim k.u.k. Hofwirt inkl. BOSE Hifi-Sound. Mit dem Kitzbüheler Hahnenkammrennen bereiten wir uns schon mal auf die kommenden Olympischen Winterspiele 7.-23.2. in Sotschi vor.
Das erdigste "Come Together" der Wald- und Holzwirtschaft im Salzkammergut. Gegen Einbruch der Dunkelheit finden sich einschlägige Waldmänner und –frauen der Region samt ihren Forstschleppern, Traktoren, Seilwinden und ähnlichem Gerät in der Wirerstraße in allen verfügbaren k.u.k. Räumlichkeiten ein. Save the date, details coming! Zur Einstimmung siehe >FOTOS
Das neuerliche Baustellenjahr 2014 nützen wir dazu, etwas inne zu halten und uns neu zu orientieren wie auch organisieren. Nach unzähligen Events am Schröpferplatz und nach zwei großen Bauernherbstfesten holen wir tief Luft und sammeln neue Kräfte. Die persönliche Mitteilung des k.u.k. Hofwirten lest bitte >hier!
Pernecker Klarinettenmusi feat. Johann K. - in voller Starbesetzung. Beim Stammtisch, nicht auf der Bühne und 100 Prozent "unplugged"
Die Abende sind lang, die wahren Abenteuer im Kopf und so ernähren wir in der kalten Jahreszeit Euren Geist in unserem sonst so bodenständigen Wirtshaus mit kulturellen Spezialiäten und sorgen für mental-emotionale After-Dinner-Höhenflüge. Den frühen Abend kulinarisch (bitte rechtzeitig Tisch reservieren) und danach kulturell genießen! Den Anfang macht Richie Loidl am Klavier u. Gesang mit Franz Trattner, drums und Gernot Haslauer, Bass. Special Guest: Andreas Figerl!
Nach einer Eventsaison, die so intensiv war wie noch nie (siehe RÜCKBLICK, unsere FOTO- und unsere VIDEOGALERIEN), nützen wir die immer länger werdenden Abende für gemütliche, erholsame wie auch inspierende Momente und Gespräche an unseren Stammtischen und Bars. Zwichendurch gönnen wir uns auch mal ein paar Urlaubstage. Wir freuen uns auf die persönliche Begegnung mit Euch, das gemeinsame Träumen in die Zukunft und auf Eure Anregungen ... ;-) Keep k.u.k.ing!
Heuer endet der k.u.k. Sommer 2013 zum ersten Montag nach Michaeli am letzten Septembertag. Trotzdem bleiben wir dabei: "Der k.u.k. Sommer dauert von Ostern bis Oktober"!
>Mehr Info
Grosses Festzelt mit Gastgarten, Handwerks-, Landwirtschafts- und Brauchtumsschau.
Infos und Details auf der Bauernherbstfest-Webseite.
>FOTOS DO 22.8. | >FOTOS FR 23.8. | >FOTOS SA 24.8. | >FOTOS SO 25.8.
>Mehr Info | Kaiserwoche-Plakat
Fr 16.08. "Königlicher Klang": Sax Royal ab 18:30 | >FOTOS
Sa 17.08. "Kaiserbummel": 10:00 k.u.k. Hofwirt Musikanten, 14:30: Richie Loidl, 18:30 Marty & his Rockin Comets | >FOTOS
So 18.08. Kaisergeburtstag: Ab 10:00 k.u.k. Hofwirt Musikanten im neuen Augustiner Biergarten, ab 22:30 Kaisernacht-Aftershow
>Mehr Info | Kaiserwoche-Plakat
Mi 14.08. ;"Feierliche Eröffnung": I Dolci Signori ab 18:30 | >FOTOS
Do 15.08. "Weisswurstfeiertag": Jazzbrezn ab 10:30, ab 14:00 k.u.k. Hofwirt Musikanten im Augustiner Biergarten | >FOTOS
Für das heisseste Event des heurigen Sommers laden wir Sie dank unserer Sponsoren wieder nach Ischl ein (Eintritt frei): Soul Kitchen wird mit neuen Frontsängern John und Alana Alexander am Schröpferplatz grooven wie nie zuvor. Es wird ein großartiges Lifestyle-Event, denn Musik und Mode ergänzen sich an diesem Abend perfekt!
Lets grooooove! >FOTOS 1 | >FOTOS 2
The stars among the stars of barkeepers, DJs und der längste Tresen, den es je beim k.u.k. Schirm gab! Featuring MBA-Maniac Bar Artists und Hahn Brillenfactory/Augenoptik vom Schröpferplatz. >Mehr Info
Do 11.07.: DJ Patricio | >FOTOS
Fr 12.07.: The Beat Ceps | >FOTOS
Nach dem grossen Erfolg des Vorjahres: Ein Muss für den Genuss!
>Mehr Info
Do 20.06.: Hola Trio | >FOTOS
Fr 21.06.: Trio Wien | >FOTOS
Alle Inofs zum Festival unter www.shakethelake.at. Powered by Trumer Pils & BMW Oberhauser Bad Goisern.
Tickets beim Tourismusverband Bad Ischl unter +43 / 61 32 / 277 57 bzw office@badischl.at.
After show session und late night cooking beim k.u.k. Hofwirt am Do 30. und Fr 31.5.
An diesen after show Abenden beim k.u.k. Hofwirt Öffnungszeiten open end und Küche bis nach Mitternacht. >FOTOS
Neuauflage des beliebten Musikfestes. Powered by Trumer Pils.
>Mehr Info
Fr 17.05.: Franz Kirchner Bigband >FOTOS
Sa 18.05.: Eddy Miller Group >FOTOS
Die Bauarbeiten begannen bereits Mitte Februar (Siehe Baustellen-Info der Wirtschaftskammer). Anfang Mai übersiedeln wir wieder zurück auf unseren Stammplatz am Schröpferplatz. Bis dahin könnt Ihr uns im Kurpark besuchen und den k.u.k. Frühling am k.u.k. Schirm einmal anders, zwischen Beeten und Gärten im gemächlich-gemütlichen Parkambiente erleben. Wir haben gezählt: Es sind jetzt vom k.u.k. Schirm sogar noch weniger Schritte ins k.u.k. Hofbeisl oder zum k.u.k. Hofwirt. >Mehr Info
Günther Straub kennt man eigentlich als "Shake the Lake-Künstler" der ersten Stunde. Keiner wird nun seinen Augen und Ohren trauen bei dem, was man an diesem Abend erleben wird. Es wird natürlich auch ein Klavier geben inkl. Richie Loidl & Co. Siehe auch www.guentherstraub.com. Und außerdem ist es einer jender besonderen Freitage, wo es den Augustiner Edelstoff aus dem Holzfass gibt. >FOTOS
Die Osterzeit eignet sich perfekt für das Ausleben der aufgestauten Frühlingsgefühle. Traditionell begleiten wir das mit einem pompösen Platzkonzert - in bewährter Form mit der Bigband der HTL Braunau. Natürlich ist der k.u.k. Schirm schon vorher in Betrieb - ab Anfang März sobald das Wetter passt...
>Mehr Info
Er ist Chorsänger, Streichorchestermusiker und Kirchenmusiker seit mehr als 30 Jahren, diverse Tanzbands - echter Ausseer Volksmusik und Gründungsmitglied der "Seer", die er nach 17 Jahren im März 2012 aus eigener Entscheidung verlassen hat, der Hampel Spitz! >FOTOS
DJ Erhard in seinem Element. Es wird rote Rosen regnen. Freier Eintritt. >FOTOS
Es war einmal... >FOTOS
Sexy DJ & freier Eintritt. >FOTOS
Ca 30 Geiger aus ganz Österreich beim ungezwungenen Beisammensein und gemeinsames Musizieren in allen Musikrichtungen! Kommt mit auf ihre Reise "In 80 Takten um die Welt"! >FOTOS
Was man aus einem fast ganz normalem Mittwoch so alles machen kann...
Er ist Chorsänger, Streichorchestermusiker und Kirchenmusiker seit mehr als 30 Jahren, diverse Tanzbands - echter Ausseer Volksmusik und Gründungsmitglied der "Seer", die er nach 17 Jahren im März 2012 aus eigener Entscheidung verlassen hat, der Hampel Spitz!
Das erdigste "Come Together" der Wald- und Holzwirtschaft im Salzkammergut. Gegen Einbruch der Dunkelheit finden sich einschlägige Waldmänner und –frauen der Region samt ihren Forstschleppern, Traktoren, Seilwinden und ähnlichem Gerät in der Wirerstraße in allen verfügbaren k.u.k. Räumlichkeiten ein. Echtmusik ab 19:00 mit der Grundlseer Geigenmusi und ab 22:30 mit der Pernecker Klarinettenmusi. >Mehr Info. >FOTOS
Franz Trattner und seine Mannen spielen mit ihrem musikalischen Nachruf auf den vortägigen heiligen Abend. Zum Abendessen im k.u.k. Hofbeisl kommt bitte rechtzeitig vor dem Konzert - Tischreservierung dort unter +43 6132 27271.